John Owen Ergebnisse

Suchen

John Owen

John Owen Logo #42000 John Owen ist der Name folgender Personen: * John Owen (Schriftsteller) (1563–1622), walisischer Schriftsteller ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/John_Owen

John Owen

John Owen Logo #42000[Bischof] - John Owen (* 24. August 1854 in Ysgubor Wen, Caernarfonshire (heute: Gwynedd); † 4. November 1926 in London) war ein anglikanischer Bischof. John Owen wurde August 1854 als Sohn von Griffith Owen und dessen Frau Ann geboren. Er besuchte das Jesus College der University of Oxford und 1876 seinen Bachelor of Art...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/John_Owen_(Bischof)

John Owen

John Owen Logo #42000[Politiker] - John Owen (* August 1787 im Bladen County, North Carolina; † 9. Oktober 1841 im Chatham County, North Carolina) war ein amerikanischer Politiker und 24. Gouverneur von North Carolina. == Frühe Jahre und politischer Aufstieg== Das genaue Geburtsdatum von John Owens ist unbekannt, die Quellen gehen aber von e...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/John_Owen_(Politiker)

John Owen

John Owen Logo #42000[Schachspieler] - John Owen (* 1. Juli 1827 in Marchington; † 24. November 1901 in Twickenham) war ein britischer Schachspieler und Geistlicher. Owen, von Beruf Vikar, zählte in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zu den stärksten Schachspielern Großbritanniens. Er wurde 1858 in Birmingham Dritter vor Spielern wie...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/John_Owen_(Schachspieler)

John Owen

John Owen Logo #42000[Schriftsteller] - John Owen (latinisiert Iohannes Audoenus; * um 1564 in Bettws Garmon am Snowdon; † 1622 in London) war ein walisischer Schriftsteller. Er studierte in Winchester und am New College in Oxford, wo er 1590 den Bachelor für bürgerliches Recht erwarb. Etwa 1595 wurde er Direktor der King`s School in Warwic...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/John_Owen_(Schriftsteller)

John Owen

John Owen Logo #42134Owen , John, neulateinischer Dichter, * Plas Dhu (bei Llanarmon, Wales) 1564, † Â  London 1622. Seine Epigramme gegen Laster und Torheit wirkten stark auf das deutsche Epigramm des 17. Jahrhunderts.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.